Leukauf
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Herbert Steininger — (* 24. Juni 1933 in Wien; † 6. März 2005) war ein österreichischer Jurist, Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Vorsitzender des Bundesvergabeamtes, Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Rechtswissenschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Leikauf — (Leihkauf, Leitkauf, Litkauf, Leutkauf, Leukauf, Weinkauf, lat. Mercipotus, franz. Pot de vin), ein altdeutsches Bestärkungsmittel abgeschlossener Verträge, bestehend in der Zahlung einer gewissen Summe Geldes, die für Wein, Bier u. dgl. für die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leikauf — (Leukauf, vom altdeutschen lît = Getränk, auch Leit , Wein , Naßkauf), früher ein durch gemeinsamen Trunk der abschließenden Parteien nebst Zeugen befestigter Kauf, auch die dafür gegebene Summe … Kleines Konversations-Lexikon
Leikauf — »Das Haus wurde gekauft um 5000 Gulden und 1 Karolin Leikauf«; so etwa liest man in alten Kaufbriefen. Noch heute zahlt der Händler neben der eigentlichen Kaufsumme zuweilen einen Leikauf. Leikauf meint ursprünglich leitkauf, mittelhochdeutsch… … Das Wörterbuch der Idiome